mag. phil. walter meissl
geb. 1956 in tirol; wohn- und lebhaft in wien;
studium der philosophie mit schwerpunkt analytische
philosophie, vorsokratik und buddhismus;
seit 1988 mitglied der IG bildende kunst;
gemeinsames keramik- und bildhaueratelier mit meiner
frau michaela meissl;
seit 2001 mitglied der IG autorinnen/autoren;
2007 gründungsmitglied des
philosophischen reisebüros;
seit 2020 mitglied der künstlerhausvereinigung
literarische
arbeiten:
diplomarbeit über wittgensteins
tractatus logico philosophicus "wittgenstein
skulptur", (abrufbar unter:
http://sammelpunkt.philo.at:8080/549/)
veröffentlichungen in: sterz (nr. 82,
nr. 101), lichtungen (81/2000), literatur und kritik
(09/2000); erostepost nr. 30 (2004)
regelmäßige beiträge in: bild.punkt
(zeitschrift der ig bildende kunst);
"brrr, knurrt die suppe und das ei", ein
bedenkliches kochbuch, anabas verlag, frankfurt/main,
2006 ;
hersg. von: "die jahressuppe – das
album", eine publikation des philosophischen
reisebüros, wien 2009;
"das knarren der tür - eine
erkenntnispraktische utopie" in "kritik und utopie",
hersg. h.c. ehalt, w. hopf, k. p. liessmann, lit
verlag, wien 2009; "kam(pfz)one kunztdeory", edition thetis, wien
2012 "rosa frißt geistfleisch"
, erzählungen mit illustrationen von reinhard mikel;
edition thetis, wien 2016
"fremdengebirge", theater, edition thetis, 2017
"hysterie", theater, edition thetis, 2017
"draussen im kopf", roman, edition thetis, 2018
"wir unverbesserlichen", edition thetis, 2019
"many kinds", zur kunst von hanshi isao ichikawa;
edition thetis, wien, 2021
ausstellungen und beteiligungen:
1986 - rauminstallation "raumfest -
wände halt" in der wiener galerie "baustelle"
gemeinsam mit m. zeiner
und k. reschberger
1987 - gemeinschaftsausstellung
"spuren vom hausen" in der wiener galerie "baustelle"
1988 - ausstellung in der
innsbrucker galerie oki "eisen mal rost ist ton"
- ausstellung "recht & ordnung, z.b."
gemeinsam mit r. mikl in der galerie zwischenraum in
wien
1994 - teilnahme am projekt
"grenzen" der galerie "u3" des BVO mit der in-
stallation "gras grünt und
schweigt"
1996 - teilnahme an der ausstellung
"ausformungen" im dokumentationszentrum für moderne
kunst in
st. pölten
1997 - teilnahme an der ausstellung
"hin und retour" städtische galerie lienz und
spitalskirche lienz
1999 - teilnahme an der ausstellung
"honey moon", galerie station 3, wien
- installation "unreine haut" in den
räumlichkeiten der firma stilcenter, wiener neudorf
2000 - installation "stadien des
betretens" bei sohottakring
2001 - "the body of philosophy"
ausstellung in der galerie theophilos, athen
- installation "dieser raum" bei sohottakring, wien
2002 - gemeinschaftsprojekt "die
kunst ist unsere heimat, fremd sind wir" bei soho
ottakring
- teilnahme an art position 2002
2003 -
"philosophinnen" ausstellung an der uni wien, inst. f.
philo.
2004 - "denkmal für
einen salatkopf", summerstage, wien
2005 - teilnahme an
"1st date", icca vereinsgalerie, wien
- teilnahme an "kiste", oberpullendorf
2006 - teilnahme an
"2nd date", icca, galerie flora cum arte, st. pölten
2007 - teilnahme an
internationaler keramikausstellung in varazdin,
kroatien
2008 - teilnahme an
"gebaut – gebrannt", galerie oberösterreichischer
kunstverein, linz
- initiator und leiter des
interventionistischen kunstprojektes "die jahressuppe"
2016: - "kopflandschaften",
galerie bibliothek schlanders, italien
2017: -
teilnahme an: "mut-willig", kollekttiv wildwuchs,
galerie unterlechner, schwaz, tirol
2020 -"wir ernten
was wir sähen/sehen", galerie dialog, kufstein
2022 -
"leere und dichte", NÖDOK, st. pölten
-"wunden und wunder", galerie dialog, kufstein
2023
-"kopflastig", galerie dialog, kufstein
- künstlersymosion südfrankreich, le mas d'azil, love
is a burning fire
2024 -
jubiläumsausstellung 5 jahre kunstartomat,
kulturgarage seestadt, wien
2025 -
headflix, künstlerhaus wien
ankäufe:
firma "brandschutztechnik", wien; firma
"capitalleben", vaduz; österreichische nationalbank,
wien
; kulturamt stadt innsbruck; diverse
private sammler;